Städte in Lateinamerika

    Die großen Metropolen Lateinamerikas drohen im Chaos zu versinken: Luxusghettos, unkontrollierbare Armutsviertel, Gewalt und Drogen, Verkehrskollaps, Smogalarm, Planungswirrwarr, etc. …
    Auch die Klein- und Mittelstädte werden in den letzten Jahren mit den gleichen Problemen konfrontiert. Die Stadtverwaltungen versuchen mal mehr, mal weniger erfolgreich gegenzusteuern, stehen vielen Problemen aber machtlos gegenüber.
    Sehen Sie selbst, was GeographInnen im Einzelnen dazu zu sagen haben ...



    Landwirtschaft und ländlicher Raum in Lateinamerika

    Die Landwirtschaft Lateinamerikas ist in Europa berühmt für ihre vielfältigen Produkte: Soja, Kaffee, Zucker, Orangen, Blumen, Fleisch und vieles mehr. Aber auch blutige Landkonflikte, verarmte Kleinbauern und umweltschädigende Produktion prägen das Bild Lateinamerikas in den Industrieländern.
    Sehen Sie selbst, was GeographInnen im Einzelnen dazu zu sagen haben ...



    Wirtschaft und Industrie in Lateinamerika

    Die lateinamerikanischen Staaten sind durch ihre teilweise sehr erfolgreiche Industrialisierungs- und Wirtschaftsförderpolitik für viele Industrieländer zu wichtigen Wirtschaftspartnern geworden. Gleichzeitig zwingt die Globalisierung die lateinamerikanische Industrie zu gewaltigen Umstrukturierungen, die nicht immer erfolgreich verlaufen.
    Sehen Sie selbst, was GeographInnen im Einzelnen dazu zu sagen haben ...



    Umweltprobleme und Umweltschutz in Lateinamerika

    Bodenerosion,Regenwaldzerstörung, Hurricans, Smog … Die Umweltprobleme in Lateinamerika sind sehr vielfältig und gehen auf die unterschiedlichsten Ursachen zurück. Einerseits hängen diese Umweltprobleme mit der Besonderheit der Ökosysteme und ihrer Anfälligkeit gegenüber menschlichen Eingriffen zusammen. Andererseits sind Armut, Modernisierungstendenzen und Planungsdefizite für die wachsenden Umweltprobleme verantwortlich. Gleichzeitig wurde in den letzten Jahren und Jahrzehnten deutlich, dass die Biodiversität der lateinamerikanischen Ökosysteme eines besonderen Schutzes bedarf.
    Sehen Sie selbst, was GeographInnen im Einzelnen dazu zu sagen haben ...



    Lateinamerika der Índios und Indígenas

    Die Ureinwohner Lateinamerikas – Índios oder Indígenas genannt – sind seit der Eroberung ihrer Ländereien durch die europäischen Kolonialmächte von Vertreibung und Unterdrückung bedroht. In den letzten Jahren wehren sie sich aber immer erfolgreicher dagegen und erkämpfen sich ihr Recht auf kulturelle Identität und wirtschaftliche Autonomie.
    Sehen Sie selbst, was GeographInnen im Einzelnen dazu zu sagen haben ...



    Politik in Lateinamerika

    Politisches Chaos und Korruption auf der einen Seite, good governance und best practice auf der anderen Seite - das ist Politik in Lateinamerika.
    Die lateinamerikanischen Staaten zeichnen sich durch eine ausgesprochen große Vielfalt politischer Systeme, politischer Kulturen und politischer Machtstrukturen aus. Auf internationaler Ebene schwanken die Staaten zwischen regionaler Integration und internationaler Kooperation.
    Sehen Sie selbst, was GeographInnen im Einzelnen dazu zu sagen haben ...